Per Software ein Klavier stimmen: Zwei Physiker von der Universität Würzburg machen es möglich. Ihre Entwicklung mit dem Namen „Entropy Piano Tuner“ stellen sie kostenfrei im Internet zur Verfügung.

„Screenshot vom „Entropy Piano Tuner“. (Bild: Haye Hinrichsen)
"Klavierstimmer werden arbeitslos“: So titelten vor gut drei Jahren manche Medien, nachdem sie von einer Idee aus Würzburg Wind bekommen hatten. Physikprofessor Haye Hinrichsen hatte in einer Publikation Folgendes behauptet: Die physikalische Größe der Entropie, ein Maß für die Unordnung eines Systems, müsste für das Stimmen eines Klaviers nutzbar sein. Der Haken an der Sache: Es war nur eine Idee, zum damaligen Zeitpunkt war noch kein einziges Klavier tatsächlich nach dem „neuen Verfahren“ gestimmt worden. Mehr
- Like Facebook
- Partager sur Facebook
- Identifiez-vous pour poster des commentaires