The following is by Katharina Jerusalem, intern at the Notenarchiv des Westdeutschen Rundfunks (WDR) (link is external), Cologne (English follows):
Hans Posegga
Heute vor hundert Jahren, am 31. Januar 1917, wurde ein Komponist geboren, der mit seiner Musik bis heute viele Kinderohren prägt. Seine Titelmelodien zu unzähligen Filmen sind heute noch berühmt, doch der Mensch hinter den Kompositionen ist den meisten Hörern unbekannt. Hans Posegga wuchs als Sohn einer Beamtenfamilie in Berlin auf. Früh lernte er von seinen älteren Schwestern sowie verschiedenen Musiklehrern Geige und Klavier zu spielen. Schon mit 17 Jahren ging er nach Dortmund, wo er bei Heinz Schüngeler Unterricht als Pianist erhielt und später auch am dortigen Theater als Jungdirigent zu arbeiten begann. Der 2. Weltkrieg, in dem er als Soldat eingesetzt wurde, setzte seiner Ausbildung jedoch ein jähes Ende. Während einer Stationierung mit Luftwaffencorps in Paris gelang es ihm allerdings, Unterricht bei Jaques Thibaud und Alfred Cortôt, Größen des damaligen Musiklebens, zu nehmen.
Langsam begann er wieder Fuß in der Musikwelt zu fassen. Als Lehrer am Trapp’schen Konservatorium in München machte er viele Bekanntschaften, u.a. mit Personen der Filmbranche. Man traf sich und beriet sich über passende Musik zu einzelnen Filmen. In den 60er Jahren war er Stammgast auf Filmfestivals, auf denen Filme nicht zuletzt auch wegen seiner Kompositionen ausgezeichnet wurden. Für „Schonzeit für Füchse“ (Regie Peter Schamoni) erhielt Posegga 1966 beispielsweise das „Filmband in Gold“ bei der Berlinale. Es war eine kreative und technikarme Zeit, die Einfluss auf Poseggas Musik hatte. Kaum ein anderer Komponist dieser Zeit schuf so einfache und schlichte, aber dennoch ausdrucksstarke Melodien. „Nur diese einfache Musik, die Hans Posegga dann schuf, das war ja gerade die ‚große Musik‘ von Hans Posegga!“, formuliert es sein langjähriger Freund und Kollege Friedrich Streich (Westdeutscher Rundfunk).
Bis an sein Lebensende arbeitete Hans Posegga mit dem WDR zusammen und schuf so viele Titelmusiken für Kinderserien. Er war der erste, der keine typischen Kinderlieder komponierte, sondern wahre Kompositionen, die den Zeitgeist darstellten und dennoch für Kinder nicht zu anspruchsvoll waren. Sein bekanntestes Werk ist wohl die Titelmusik für die „Sendung mit der Maus“, eine Sendung mit „Lach- und Sachgeschichten“, die komplizierte Sachverhalte nicht nur für Kinder verständlich erklärt.
Die Sendung wird seit 1971 produziert und wird mittlerweile in viele Sprachen übersetzt. Kaum eine Generation kommt seitdem an der Melodiemelodie vorbei, selbst eine Rap-Version gibt es. Weit mehr als 200 Spots komponierte und spielte Posegga und schuf den unverwechselbaren Stil der Maus. Durch seinen großartigen Melodien-Erfindungsreichtum und sein untrügliches Gefühl für Rhythmus war eine Zusammenarbeit mit ihm unkompliziert. Posegga sah einen Film im Studio zum ersten Mal, improvisierte dann sofort am Klavier, kritzelte Noten aufs Papier und ließ sich spontan eine Melodie, ein musikalisches Thema oder ein Motiv einfallen. Absolut synchron spielte er dann die Musik zum fertigen Bildablauf ein. Zwar zeichnete ihn diese intuitive Arbeitsweise aus, jedoch verspürte er immer auch den Drang, „große Musik“, Symphonien, zu schreiben. Als er am 19. Mai 2002 nach kurzer Krankheit in Wien starb, lagen auf seinem Klavier noch Konzepte für ein Konzert für Bandoneon und großes Orchester sowie ein Cello-Konzert.
Und worauf wir uns schon freuen: 15 Jahre nach Poseggas Tod werden in diesem Jahr extra für die „Sendung mit der Maus“ Sachgeschichten über das Sinfonieorchester des WDR produziert. Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden.
Katharina Jerusalem, FSJK im Notenarchiv des WDR
Image courtesy of WDR-Notenarchiv and used with permission.
Happy Birthday, Hans Posegga!
One hundred years ago, on 31 January 1917, a composer was born whose compositions left and still leave their marks on many children’s ears. The theme music to countless films is still famous today but barely any listener knows the person behind those compositions. Hans Posegga grew up in Berlin as a son of a civil servant family. His elder sisters as well as different local music teachers taught him to play the violin and the piano. At the age of only seventeen he went to Dortmund to receive piano lessons from Heinz Schüngeler and even became a conductor at the local theatre later. His education however met an abrupt end when the Second World War started and Posegga had to become a soldier. While deployed with the air force corps in Paris he fortunately succeeded in studying with Jaques Thibaud and Alfred Cortôt, who were musicians of great significance at that time.
Slowly he could gain a foothold in the music industry again. As a teacher at the Trapp’chen Conservatory in Munich he made many acquaintances including people from the movie industry with whom he met and discussed suitable music for their movies. There was almost no film festival in the 60s to which Hans Posegga wasn’t invited. Many movies received prizes not least because of his music. For the film Schonzeit für Füchse (directed by Peter Schamoni) Posegga was awarded the prestigious "Filmband in Gold" at the Berlinale film festival in 1966. It was a time of creativity and not much technology, which had its impact on Posegga’s compositions. There existed barely any composer at that time who created such simple music that was harmonious and expressive simultaneously. “Only this simple music that Hans Posegga then created, that was the ‘great music’ of Hans Posegga!” as his friend and colleague Friedrich Streich from the WDR frames it.
Until his death Hans Posegga worked together with the WDR and created music for children’s television series. He was the first who didn’t compose typical children's songs but real compositions that hit the spirit of the age but weren’t too complicated for children. His most famous work is the theme music to “Die Sendung mit der Maus” which has remained the same since 1971. Since the 70s there are hardly any children who haven’t come across this soundtrack. Posegga composed and played the music for more than 200 of the show's animated interludes and thereby created the unique character of the series. Because of his magnificent melodic ingenuity and his infallible feeling for rhythm, working with him was uncomplicated. Whenever Posegga first saw the animation in the studio he would immediately start to improvise on the piano, scribbling notes on paper and would spontaneously came up with a melody, a musical theme or motive. Then, in absolute synchronicity, he would record the new music to the finished film. Even though he distinguished himself through this intuitive way of working, he always felt the urge to write “great music” such as symphonies. Sketches for a concerto for bandoneon and orchestra and also a cello concerto were still lying on his piano when he died in Vienna on 19 May 2002 after a short illness.
Fifteen years after his death there now will be an episode of “Die Sendung mit der Maus” about the symphony orchestra of the WDR. We will keep you informed!
Katharina Jerusalem, FSJK im Notenarchiv des WDR
- Facebook Like
- Auf Facebook teilen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.